Hausgemachte Ravioli mit Ricotta und Speck

121

Hausgemachte Ravioli mit Ricotta und Speck: eine Köstlichkeit mit Hartweizengrieß

Ravioli mit Ricotta und Speck sind eine italienische Delikatesse, die jeden beim ersten Bissen begeistert. Sie zu Hause zuzubereiten ist einfacher, als man denkt, und dank der Verwendung von èViva Hartweizengrieß wird das Ergebnis eine frische Pasta mit perfekter Konsistenz sein. Dieses Gericht ist ideal für diejenigen, die ihre Gäste mit einem Rezept beeindrucken möchten, das authentischen und echten Geschmack bietet. Wenn du den Schritten folgst, die ich dir zeige, wirst du schmackhafte und geschmacksreiche Ravioli zubereiten, die perfekt für ein besonderes Mittag- oder Abendessen sind.

Zutaten für Ravioli mit Ricotta und Speck (für 2 Personen)

Um Ravioli mit Ricotta und Speck zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

Für die frische Pasta:

  • 200 g Proteica 14 | Hartweizengrieß mit Weizenkeimen
  • 2 Eier
  • Salz nach Geschmack

Für die Füllung:

  • 100 g Speck (fein gehackt)
  • 200 g frische Ricotta (gut abgetropft)
  • 3 Esslöffel geriebener Parmesan
  • Eine Prise Salz

Wie man frische Pasta für Ravioli zubereitet

Traditioneller Teig mit Hartweizengrieß

Wir beginnen mit der Zubereitung der frischen Pasta. Auf einem Holzbrett den èViva Hartweizengrieß zu einem kleinen Hügel formen. In der Mitte eine Mulde machen und die Eier hineinschlagen. Eine Prise Salz hinzufügen und die Eier mit einer Gabel verquirlen, dabei nach und nach den Grieß einarbeiten. Wenn der Teig fester wird, beginne ihn mit den Händen zu kneten, und zwar etwa 10 Minuten lang kräftig, bis du einen glatten und homogenen Teigball erhältst.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen elastischen und leicht auszurollenden Teig zu erhalten.

Den Teig ausrollen

Nach dem Ruhen den Teig in zwei Teile teilen. Jede Portion leicht bemehlen und mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz ausrollen. Wenn du die Maschine benutzt, beginne mit der größten Einstellung und wiederhole den Vorgang mehrmals, bis du einen glatten, mitteldicken Teig erhältst. Fahre fort, den Teig auszurollen, bis du die gewünschte Dicke erreicht hast. Wenn du die traditionelle Methode bevorzugst, kannst du den Teig von Hand mit einem Nudelholz ausrollen, was zwar mehr Zeit und Geduld erfordert, aber ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefert.

Wie man die Füllung für die Ravioli zubereitet

Die Füllung ist einer der geschmackvollsten Teile dieser Ravioli. In einer Schüssel Ricotta, gehackten Speck und geriebenen Parmesan vermischen. Gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn du eine cremigere Füllung bevorzugst, kannst du etwas Olivenöl extra vergine oder ein wenig Sahne hinzufügen. Mit Salz abschmecken, wobei zu beachten ist, dass der Speck bereits recht salzig ist.

Die Füllung ist äußerst vielseitig: Wenn du experimentieren möchtest, kannst du Kräuter wie Thymian oder Muskatnuss hinzufügen oder den Speck durch Rohschinken oder Pancetta ersetzen, um ebenso köstliche Variationen zu kreieren.

Wie man Ravioli formt und kocht

Mit dem ausgerollten Teig und der fertigen Füllung ist es Zeit, die Ravioli zu formen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausbreiten und kleine Portionen der Füllung im Abstand von ca. 3 cm platzieren. Mit einem weiteren Teigblatt abdecken und die Ränder um die Füllung gut andrücken, um zu verhindern, dass sich die Ravioli beim Kochen öffnen. Mit einem Teigrad oder einem scharfen Messer die Ravioli in die gewünschte Form schneiden.

Sobald die Ravioli fertig sind, einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Ravioli etwa 3-4 Minuten kochen, oder bis sie an die Oberfläche steigen. Vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausnehmen.

Serviertipps für Ravioli mit Ricotta und Speck

Ravioli mit Ricotta und Speck sind köstlich, wenn sie einfach mit geschmolzener Butter und Salbei serviert werden, was den Geschmack der Füllung unterstreicht, ohne ihn zu überdecken. Alternativ kannst du sie mit einer leichten Tomatensoße oder einer Käsesauce servieren, um ein noch reichhaltigeres und cremigeres Gericht zu erhalten.

Für das gewisse Extra kannst du die Ravioli mit geriebenem Parmesan bestreuen und einige knusprige Speckstücke darübergeben, um einen kontrastierenden Biss zu erzielen.

Die Bedeutung der Zutaten: Das Geheimnis für hervorragende Ravioli

Die Qualität eines Gerichts, insbesondere bei hausgemachter frischer Pasta, hängt vor allem von der Wahl der Zutaten ab. Die Verwendung von Proteica 14 | Hartweizengrieß mit Weizenkeimen macht nicht nur den Unterschied im Geschmack und in der Textur der Ravioli, sondern ermöglicht es dir auch, ein authentisches und gesundes Gericht zu servieren.

Unser Grieß ist frei von unerwünschten Stoffen wie Glyphosat, Pestiziden oder Zusatzstoffen. Es ist ein natürliches Mehl, reich an Nährstoffen und mit lebenden Weizenkeimen, die alle organoleptischen Eigenschaften des Korns bewahren. Mit èViva wirst du nicht nur Ravioli mit einzigartigem Geschmack zubereiten, sondern auch die Gewissheit haben, ein authentisches Produkt auf den Tisch zu bringen, weit entfernt von den Abkürzungen der Lebensmittelindustrie.

Jetzt kaufen und den Unterschied mit einer Zutat machen, die Tradition und die Qualität echter Lebensmittel betont.

Close
© Copyright 2020 Agricola Piano. All rights reserved.
Close